So wird das Fahrrad bereit für die erste Frühjahrstour

Die Tage werden länger und die Temperaturen klettern nach oben: Zeit, um die Fahrräder einmal gründlich durchzuchecken, um sicher in die Frühjahrssaison starten zu können.
Mit unserer knackigen 6-Step-Anleitung geht dabei garantiert nichts unter.
Bereit? Los geht’s!

Step 1: Frühjahrsputz fürs Bike
Unabhängig davon, ob sich eure Bikes in den letzten Monaten im Dornröschenschlaf befunden haben oder regelmäßig in Benutzung waren: Jetzt, wo die Temperaturen nach oben klettern, ist genau der richtige Zeitpunkt für einen gründlichen Fahrrad-Frühjahrsputz.
Schwere und eingetrocknete Verschmutzungen lassen sich am besten mit einem Spezialreiniger und einem weichen Mikrofasertuch entfernen. Den Reiniger sorgfältig einarbeiten und nach einer kurzen Einwirkzeit mit dem Gartenschlauch abspritzen.
Bitte nicht den Hochdruckreiniger verwenden! Dieser würden den Schmutz nur in den Lack drücken und die enthaltenen Schmierstoffe herausspülen.
Für leichte Verschmutzungen eignen sich spezielle Reinigungstücher, die bereits ein Pflegemittel enthalten.
Schaut euch gerne unser neues S’COOL Bike Cleaner Set an!

Step 2: Kette & Schaltung
Jetzt geht es an Kette und Schaltwerk. Die Kette ist eines der Fahrradbestandteile, die mit am meisten beansprucht wird. Um eine möglichst störungsfreie Kraftübertragung zu gewährleisten, muss die Kette sauber und leichtgängig sein.
Alles, was ihr dafür braucht, ist ein Putzlappen, ein Zahnstocher oder eine Zahnbürste, gegebenenfalls etwas Ketten- oder Bremsreiniger und Kettenöl oder -spray.
Zuerst mit Lappen, Zahnbürste und Kettenreiniger die Kette von Schmutz und altem Fett befreien. Danach mit dem Kettenöl alle beweglichen Teile schmieren.
Bitte das Öl sehr sparsam verwenden! Die Kette danach drehen, damit sich das Schmiermittel gleichmäßig verteilen kann und überschüssiges Öl mit dem Tuch aufnehmen.
Jetzt sollte das Schaltwerk samt Kettenblätter, Ritzel und Umwerfer genauer unter die Lupe genommen werden, da sich der verbleibende Schmutz sonst wieder auf die Kette übertragen kann. Mit Zahnstocher und Bremsenreiniger lassen sich die Ritzel-Zwischenräume effektiv säubern, für Umwerfer und Zahnkränze eignen sich Zahnbürste, Lappen und falls nötig etwas Bremsenreiniger.

Step 3: Bremsen
Ohne gut funktionierende Bremsen geht gar nichts! Daher also unbedingt vor der ersten Fahrt testen, ob sich die Bremsen leicht betätigen lassen, gut reagieren und ob sie gleichmäßig und kräftig greifen. Solltet ihr feststellen, dass die Bremsbeläge verschlissen sind oder verzögert reagieren, sollten die Beläge getauscht und das Bremssystem repariert werden.

Step 4: Reifen
Pump it!
Steht das Fahrrad über einen längeren Zeitraum unbenutzt herum, haben die Reifen mit Sicherheit an Luft verloren. Deswegen sollte als nächste Amtshandlung der Luftdruck kontrolliert und angepasst werden.
Befindet man sich bereits unten auf den Knien, werden im selben Zuge die Reifen selbst auf Schäden kontrolliert. Besitzt der Reifen eingefahrene Steinchen oder Scherben oder ist das Material porös oder rissig, sollte dieser repariert oder getauscht werden.
Ein Blick auf die Speichen rundet den Rädercheck ab: Sitzen diese alle noch fest? Ist etwas verbogen? Ist dies alles geprüft kann zum nächsten Punkt übergegangen werden.

Step 5: Schrauben
Schraube locker?
Überprüft vor der ersten Fahrt nach der Winterpause unbedingt sämtliche Schrauben an Lenker, Sattel, Vorbau, Kurbeln, Kettenblättern aber auch an Klingel, Rahmen oder Fahrradkorb und zieht diese bei Bedarf wieder an.
Bei Kinderfahrrädern ist zudem die Kontrolle der Sitzhöhe wichtig.

Step 6: Licht & Zubehör
Das A und O im Straßenverkehr: Sehen und gesehen werden. Daher ist der Licht-Check besonders essenziell. Funktioniert das Licht und sind ausreichend Reflektoren vorhanden? Bereits bei eingeschränkten Lichtverhältnissen, wie bei Dämmerung, kann eine unzureichende Beleuchtung die Fahrsicherheit immens beeinträchtigen. Ebenfalls überprüft werden sollte sämtliches Zubehör wie  Fahrradschloss, Pumpe und Fahrradwerkzeug.
Schaut euch hierzu auch gerne unseren BLOG-Beitrag zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr für Kids
Unser Fazit
Mit diesen 6 Schritten kommt ihr im Handumdrehen zum frühjahrsfitten Bike: Nachdem ihr euer Zweirad geputzt habt, werden Kette und Schaltwerk gereinigt und geschmiert. Danach werden die Bremsen auf Funktionsfähigkeit kontrolliert, die Reifen auf eventuelle Schäden oder poröses Material geprüft und der Luftdruck angepasst. Nachdem ihr alle Schrauben gecheckt und gegebenenfalls nachgezogen habt, werft ihr noch einen Blick auf Licht und Zubehör.
So vorbereitet steht einem sicheren Start in die Frühjahrssaison nichts mehr im Weg! Und jetzt: Helm auf und ab aufs Rad!

Schaut euch hierzu auch gerne unser YouTube-Video zum Thema Fahrradwäsche – Schritt für Schritt für Kids oder auch unseren BLOG-Beitrag zum Thema Die richtige Pflege fürs Kinderfahrrad

Elena Reimer

Leiterin Online Marketing, Mama

Elena hat alle Online-Kanäle im Blick und arbeitet im Team gerne kreative Ideen aus. Offline ist sie mit Mann und zwei Söhnen gerne draußen unterwegs. Ob ein kurzer City Trip oder eine lange Fahrradtour – an der frischen Luft kriegt sie den Kopf frei. Auf das Thema Fahrrad schaut sie mit einem eher unbefangenen Auge und versetzt sich gerne in die Lage der Kund:innen.

Mein Lieblingsrad:

Inhalt goes here

Elena Reimer

Leiterin Online Marketing, Mama

Elena hat alle Online-Kanäle im Blick und arbeitet im Team gerne kreative Ideen aus. Offline ist sie mit Mann und zwei Söhnen gerne draußen unterwegs. Ob ein kurzer City Trip oder eine lange Fahrradtour – an der frischen Luft kriegt sie den Kopf frei. Auf das Thema Fahrrad schaut sie mit einem eher unbefangenen Auge und versetzt sich gerne in die Lage der Kund:innen.

Mein Lieblingsrad: